Technikprofis mit Köpfchen

Das Schuljahr neigt sich seinem Ende zu – und damit vielleicht auch deine Schulzeit. Du stehst nun vor der schwierigen Frage, wie es weitergehen soll und welchen Beruf du ergreifen möchtest. Wenn du dich für Technik begeisterst, gerne im Team arbeitest und über handwerkliches Geschick sowie Fingerspitzengefühl verfügst, bewirb dich doch bei uns für eine Ausbildung zum Medientechnologen Druckverarbeitung. In drei Jahren erlernst du bei uns einen spannenden Handwerksberuf, der jede Menge Herausforderungen und Abwechslung mit sich bringt.

Verarbeitung unterschiedlichster Printprodukte

Auch in Zeiten des Internets und der damit verbundenen zunehmenden Digitalisierung sind Printprodukte nicht aus der Mode gekommen. Ein eBook-Reader mag praktisch sein, ersetzt aber nicht das unvergleichliche Gefühl, ein Buch in den Händen zu halten und darin zu blättern. Kalender auf Smartphones und Tablets sind nützliche Begleiter für unterwegs, können aber den dekorativen Wandkalender zu Hause nicht ersetzen. Als Medientechnologe Druckverarbeitung produzierst du die unterschiedlichsten Printprodukte. So entstehen unter deinen Händen aus einzelnen Druckbögen beispielsweise Bücher, Kalender, Zeitschriften oder Plakate. Zu deinen potenziellen Arbeitgebern zählen neben Druckereien unter anderem auch Buchbindereien oder weiterverarbeitende Unternehmen in der grafischen Industrie.

Keine Angst vor Maschinen

Scheu vor großen und komplexen Maschinen ist in diesem Beruf fehl am Platz. Während deiner Ausbildung lernst du, mit den entsprechenden Maschinen umzugehen. Schneideanlagen, Falzmaschinen und Kalenderfertigungsstraßen gehören dabei zu deinen täglichen Arbeitsgeräten. Während deiner Ausbildungszeit lernst du von der Pike auf, diese Maschinen zu bedienen und perfekt und individuell für die jeweiligen Produkte einzurichten.
Um eine bestmögliche Qualität zu gewährleisten und Fehler zu vermeiden, überwachst du den gesamten Verarbeitungsprozess. Damit die Produktion auch langfristig zuverlässig läuft, gehört auch die Pflege und Wartung der Maschinen zu deinen Aufgaben. Regelmäßig kontrollierst du die Maschinen und wechselst bei Bedarf abgenutzte oder defekte Teile aus.

Jetzt bewerben

Wenn wir dein Interesse geweckt haben, du über einen Schulabschluss verfügst und gerne Teil unseres Teams werden möchtest, freuen wir uns auf deine Bewerbungsunterlagen. Die Ausbildung zum Medientechnologen Druckverarbeitung dauert drei Jahre und findet bei uns im Betrieb und in der Berufsschule München statt.

Welche Ausbildungsstellen wir aktuell ausgeschrieben haben findest du auf unserer Staudigl-Druck Homepage unter karriere.staudigl-druck.de. Bewirb dich jetzt bei uns für einen Ausbildungsplatz. Wir freuen uns auf dich!