Um Ihre Druckprodukte, wie z.B. Plakate, Flyer oder Visitenkarten, so drucken zu können wie Sie es sich wünschen, gibt es einige wichtige Punkte die beim Erstellen und Anlegen der PDF-Druckdaten beachtet werden müssen:
Das richtige Dateiformat
Für ein perfektes Druckergebnis ist es wichtig, dass ihre Daten im richtigen Dateiformat angelegt sind. Denn nicht jedes Dateiformat ist auch für den Druck geeignet! Laden Sie daher Ihre Druckdatei immer als PDF/X-3 Datei hoch. Diese basiert auf der ISO-Norm PDF/X-3:2002.
Das richtige Format für Ihr Produkt
Achten Sie immer darauf, dass Sie ihre Druckdaten im Bruttoformat (= Endformat + Beschnitt) anlegen. Wie groß dieses bei Ihrem jeweiligen Produkt ist, entnehmen Sie dem dazu passenden Datenblatt. Die Datenblätter können sie direkt auf der Artikel-Detailseite unter dem Reiter „Downloads“ oder nach erfolgter Bestellung beim Druckdatenupload herunterladen.
DIN Formate im Überblick
Die gängigen DIN Formate in Deutschland sind vom Deutschen Institut für Normung (DIN) 1922 in der DIN-Norm festgelegt:
DIN A0: 841 x 1189 mm
DIN A1: 594 x 841 mm
DIN A2: 420 x 594 mm
DIN A3: 297 x 420 mm
DIN A4: 210 x 297 mm
DIN A5: 148 x 210 mm
DIN A6: 105 x 148 mm
Dokumentseitenanzahl
Überprüfen Sie ihr fertiges Dokument auf die richtige Anzahl der Dokumentseiten. Wenn Sie ein Produkt, das aus mehreren Seiten besteht, bestellt haben, wird auch die entsprechende Anzahl der Seiten benötigt. Bei Druckprodukten mit der Seitenanzahl 1 (z.B. 4/0 oder 1/0) darf auch nur eine PDF-Datei mit einer Seite hochgeladen werden.
Druckermarken
Bitte legen Sie keine Beschnitt-, Passermarken oder Farbkontrollstreifen an – das wird automatisch von uns vor dem Druck vorgenommen. Dadurch wird vermieden, dass falsch angelegte Marken oder Kontrollstreifen mitgedruckt werden.
Schriften einbetten oder in Pfade umwandeln
Alle verwendeten Schriftarten müssen in der gelieferten PDF-Datei vollständig eingebettet oder in Pfade umgewandelt werden. Nur dadurch kann garantiert werden, dass die Schriften in der von Ihren ausgewählten Schriftart richtig gedruckt werden.
Linienstärke bei Haarlinien
Falls Sie in Ihrer Druckdatei Haarlinien verwenden sollten Sie darauf achten, dass diese eine Mindeststärke von 0,25 pt besitzen. Kleinere Werte können im Zweifelsfall nicht gedruckt werden.
Beschnittzugabe, Anschnitt, Sicherheitsabstand und randabfallende Objekte
Legen Sie ihre Druckdaten im Bruttoformat an. Dieses Format enthält bereits 3 mm Beschnitt an jeder Seite. Damit unschöne Blitzer vermieden werden, legen Sie alle randabfallenden Objekte innerhalb des Endformates an. Es empfiehlt sich auch immer beim Positionieren von wichtigen Inhalten, einen Sicherheitsabstand von 6 mm zum Endformat einzuhalten. Somit gehen auf keinen Fall Informationen Ihres Dokumentes verloren.
Bei Großflächenplakaten und Bannern kann der Beschnitt aufgrund der Größe abweichen. Laden Sie sich vor der Datenanlage grundsätzlich unsere Datenblätter für Ihre jeweiligen Produkte herunter. Die Datenblätter können sie direkt auf der Artikel-Detailseite unter dem Reiter „Downloads“ oder nach erfolgter Bestellung beim Druckdatenupload herunterladen.
Was sind randabfallende Objekte?
Von randabfallenden Objekten spricht man, wenn Farbflächen oder Bilder bis zum Seitenrand gehen und angeschnitten werden.
Sicherheitsabstand im Bund
Bei bestimmten Produkten, wie Magazinen und Notizblöcken mit Wire-O-Bindung, ist es durch die Bindeart notwendig, einen Sicherheitsabstand zum Bund einzuhalten.
Magazine klammergeheftet und ringgeöst
- Bis 40 Seiten: 8 mm
- 44 – 60 Seiten: 11 mm
- Ab 64 Seiten: 13 mm
Magazine und Notizblöcke mit Wire-O-Bindung
- 16 mm
Der richtige Farbraum – CMYK oder RGB?
Für den 4/0- bzw. 4/4-farbigen Druck liefern Sie ihre Druckdaten ausschließlich im CMYK-Farbraum an. Dieser besteht aus den drei Farben Cyan, Magenta, Yellow sowie der Key Colour Schwarz (Kontrast) und ist somit Voraussetzung für den Vierfarbdruck. Dabei sollte der maximale Farbauftrag von 300% (ISOcoated_v2_300_eci.icc – eci.org) nicht überschritten werden. Im 1/0- bzw. 1/1-farbigen Druck kann nur eine der drei Farben oder Schwarz verwendet werden.
Der RGB-Farbraum ist nur für digitale Ausgabegeräte wie z. B. Monitore geeignet und nicht zum Drucken.
Farbigkeiten im Druck
4|0-farbig: Die Vorderseite wird vierfarbig gedruckt, die Rückseite bleibt unbedruckt.
4|4-farbig: Die Vorder- und Rückseite sind vierfarbig bedruckt.
1|0-farbig: Die Vorderseite wird einfarbig gedruckt, die Rückseite bleibt unbedruckt.
1|1-farbig: Die Vorder- und Rückseite werden einfarbig gedruckt.
Farbprofil
Im Farbprofil sind alle wichtigen Informationen für die Farbwiedergabe Ihres Druckproduktes voreingestellt. Auf PICAPOINT verwenden wir das Profil ISO coated v2 (FOGRA 39L), PSO – ISO 12647-3 (mehr Infos: www.pso-insider.de).
Farbabweichungen
Um Farbabweichungen zu vermeiden, ist es ratsam, einen kalibrierten und profilierten Monitor zu verwenden.
Bildauflösung
Die Bildauflösung kann abhängig vom Endprodukt zwischen 50 und 450 dpi variieren. Die benötigte Bildauflösung (dpi) entnehmen Sie bitte dem Datenblatt für das jeweilige Produkt. Die Datenblätter können sie direkt auf der Artikel-Detailseite unter dem Reiter „Downloads“ oder nach erfolgter Bestellung beim Druckdatenupload herunterladen.
Konturschnitt für Schilder und Aufkleber
Legen Sie den Pfad als Kontur auf einer extra Ebene in Ihrem Dokument an. Die Kontur (Strichstärke 1 pt) muss als geschlossener Pfad in einer Sonderfarbe angelegt und auf „überdrucken“ eingestellt werden. Dabei muss das Motiv mindestens 5 mm größer als die Kontur sein. Gestalten Sie den Pfad so einfach wie möglich. Filigrane Linien und Details (z.B. einzelne Haare oder Finger) können nicht gefräst werden.
Rechtschreibung
Bevor Sie abschließend ihr Dokument an uns übermitteln, prüfen Sie dieses auf eventuelle Rechtschreibfehler. Bei unserem Datencheck achten wir nicht auf die Rechtschreibung und übernehmen daher auch keine Verantwortung dafür.
Datenblätter für Ihre Druckdaten auf PICAPOINT
Für jedes unserer Produkte (z.B. Flyer, Plakate, Visitenkarten,…) stehen Ihnen Datenblätter zur Druckdatenanlage im PDF Format zur Verfügung. Nachdem Sie Ihr Produkt fertig konfiguriert haben, können Sie das zu Ihrem Wunschprodukt gehörende Dokument auf der Artikel-Detailseite unter „Downloads“ herunterladen. Außerdem stehen die Datenblätter nach erfolgter Bestellung im Uploadbereich zur Verfügung.
Im Datenblatt finden Sie nochmals alle wichtigen Informationen, die Sie benötigen, um Ihre Druckdaten optimal für den Druck anzulegen. Hier entnehmen Sie auch das Nettoformat, wenn notwendig das Sichtformat und das Bruttoformat inklusive Beschnitte und Zugaben für die Verarbeitung.
Jetzt online drucken bei PICAPOINT
Es wurde noch kein Kommentar geschrieben.