Um Druckprodukte zu produzieren gibt es verschiedenste Druckverfahren. Dabei spielen das zu bedruckende Material, der Verwendungszweck und die Auflagenhöhe eine große Rolle.
Für PICAPOINT werden die Printprodukte im Offsetdruck und Digitaldruck produziert. Doch worin liegt der Unterschied zwischen den beiden Druckverfahren und wie kommt letztendlich die Farbe auf das Papier?
Der Offsetdruck
Das Offsetdruckverfahren ist die am weitesten verbreitete Drucktechnik. In unserer Druckerei produzieren wir im Bogenoffset. Mit einer Geschwindigkeit von bis zu 18.000 Bogen pro Stunde können bei uns im Haus hohe Auflagen in kürzester Zeit produziert werden – und das in höchster Qualität! Dabei wird das Papier in einzelnen Bögen dem Druckwerk zugeführt.
Produkte, die im Offsetdruck produziert werden
Typische Druckerzeugnisse für den Offsetdruck sind Plakate, Kalender, Akzidenzen, Geschäftsdrucksachen und Broschüren im Auflagenbereich bis zu 1.000.000 Stück und mehr.
Für den Druck werden 0,3 mm Druckformen aus Aluminium benötigt, welche als Informationsträger dienen. Diese weisen wasser- und fettabstoßende Stellen auf, welche die Druckfarbe mit Hilfe eines Gummituches auf das Papier übertragen.
Farben im Offsetdruck
Im Offsetdruck wird mit dem CMYK-Farbraum gearbeitet. Für jede Druckfarbe wird eine Druckplatte benötigt. Auch Produkte mit Sonderfarben können durch eine eigene Druckform realisiert werden.
Der Digitaldruck
Der Digitaldruck konnte die Druckindustrie revolutionieren: Im Gegensatz zum Offsetdruck werden hier keine Druckplatten benötigt und die Rüstzeiten entfallen ebenfalls. Kurze Produktionszeiten, personalisierte Druck-Erzeugnisse und niedrige Auflagen lassen sich somit im Digitaldruck realisieren.
Produkte, die im Digitaldruck produziert werden
Typische Druck-Erzeugnisse für den Digitaldruck sind Plakate, City-Light-Poster, City-Light-Boards, Aufkleber, Banner, Planen, Platten, Roll-Ups und Messesysteme ab einer Auflage von einem Stück.
Beim Digitaldruck werden die digitalen Daten mit Tinte direkt auf den Bedruckstoff aufgetragen. Sämtliche manuellen Arbeitsschritte im Workflow eines Auftrages fallen weg. Somit können Änderungen an den Druckdaten noch bis zur letzten Minute vor dem Druck durchgeführt werden.
Der Digitaldruck bei PICAPOINT
Der Digitaldruck von PICAPOINT bietet maximale Produktionssicherheit und Flexibilität. Garantiert hervorragende Druckqualität auch bei individuell produzierten Aufträgen und Einzelanfertigungen auf verschiedensten Materialien. Gedruckt wird ebenfalls im CMYK-Farbraum.
Mia
27. Juni 2018 um 07:25
Eine Bekannte ist ein Fan des Digitaldruckes geworden. Dadurch, dass sie oft neue Flyer für ihre Aktionen benötigt, kennt sie sich recht gut mit der Materie aus. Als ich neulich einmal Hilfe bei ein paar Flyer benötigte, waren wir ruck zu fertig.
Ester Diemer
28. Mai 2019 um 08:41
Vielen Dank für das Erklären der verschiedenen Druckarten – ich hatte bislang nicht gewusst, womit Copyshops immer so werben, wenn von Offsetdruck gesprochen wird. Ich habe demnächst allerdings vor, für eine AG einige größere Plakate und auch einen Kalender drucken zu lassen. Daher ist es gut zu wissen, dass dies mit Offsetdruck in kürzerer Zeit und trotzdem höchster Qualität produziert werden kann!
Joachim Hussing
26. Juni 2020 um 22:28
Danke, dass Sie uns erklärt haben, wie das Druckverfahren funktioniert. Ich habe einige Anzeigen, die ich gerne für die Firma, die ich betreibe, ausdrucken lassen möchte. Ich suche einen Druckservice, der zuverlässig ist und mir helfen kann.
Karl Heinrich
28. Dezember 2020 um 12:47
Meine Nichte macht gerade ein Praktikum in einer Druckerei und ich finde es echt spannend, was sie mir alles darüber erzählt. Mir war der Unterschied von Digitaldruck und Offset-Druck bisher nicht bekannt. Es ist natürlich von Vorteil, dass im Digitaldruck keinen Druckplatte benötigt werden, so wie es beim Offsetdruck der Fall ist. Ich werde mal meine Nichte genauer fragen, mit welchem Verfahren in ihrem Unternehmen gearbeitet wird.
Pascal
11. März 2021 um 18:40
Sehr tolle Infos, toller Beitrag. Nicht zu vergessen, dass es im Offsetdruck noch die Maschine zur Druckplattenherstellung braucht :)
Anton Schneider
18. Februar 2022 um 22:11
Interessant, dass der Digitaldruck die Druckindustrie revolutioniert hat. Wenn ich mir aber die ganzen Plakate etc. anschaue, kann ich das gut nachvollziehen. Die Technik hat wohl einiges mit sich gebracht.