Die Abschlussprüfung der Mediengestalter/innen Digital und Print – Winter 2020/21 steht bald wieder an. Die Themen wurden bereits von der ZFA Medien bekannt gegeben und um auch hier perfekt vorbereitet zu sein, reichen die eigenen Unterlagen oft nicht aus.

Deshalb haben wir auch dieses Jahr wieder eine Linksammlung für die Mediengestalter mit dem Schwerpunkt Gestaltung und Technik zusammengestellt.

Konzeption und Gestaltung


Leistungsrechnung

Drei Arten der Kostenrechnung – mediencommunity.de

Kostenrechnung – mediencommunity.de

Kalkulation von Druckerzeugnissen – mediencommunity.de

Kosten- und Leistungsrechnung – mediencommunity.de

Druckkosten und –kalkulation – uni-forst.gwdg.de


Digitale Präsentation

Warum überhaupt digitale Präsentationen nutzen? – presentationworld.de

Auswahl der Präsentationsmedien – salesfocus.de

Präsentationsmedien richtig einsetzen – pcs-campus.de

Medien zur Präsentation – magic-point.de

Interaktives Whiteboard – magazin.sofatutor.com


Farbkontraste

Farbkontraste – der richtige Farbeinsatz – blog.picapoint.de

Die sieben Farbkontraste – orange-sinne.de


Satzberechnung

Buchsatzspiegel – typolexikon.de

(Makro)-Typographie: Der goldene Schnitt, Neuner- und Zwölferteilung – mediengestalter.lu


Responsive Webdesign

Was ist Responsive Webdesign?– responsive-webdesign.mobi

Responsive Webdesign einfach erklärt– siteway.de


Portraitfotografie

Portraitfotografie – wepreserve.eu

Tipps für Einsteiger – 22places.de

102 Portraitfotografietipps – pixolum.com

Portraitfotografie – christiananderl.com


Digitale und gedruckte Veröffentlichung

Website optimieren – fuer-gruender.de

Inhalt einer Website – hirndrang.de

Rechtliches zur Homepage – dasinternet.net

Druckerzeugnis – wikipedia.org


Datenbank

Grundlagen des relationalen Datenbankdesigns – entwickler.de

Grundlagen und Entwurf von Datenbankmodellen – entwickler.de

Normalisierung von Datenbanken – Datenbanken verstehen


Bildzeichen

Visuelle Kommunikation mit Piktogramm, Ikon, Symbol und Infografiken – blog.picapoint.de

Begriffserklärung Bildzeichen – credia.de

 

Konzeption und Gestaltung – Schwerpunkt Print


Satzspiegel

Satzspiegel – typo-info.de

Satzspiegel, Spalten und Stege – typeschool.de


Graubalance

Graubalance – mediencommunity.de


Ausschießen

Ausschießen – typolexikon.de

Ausschießen im Druck – europadruck.com

Ausschießen – melaschuk-medien.de

Ausschießen – mediencommunity.de

Das Druckerproblem – mathezentrale.de

 

Konzeption und Gestaltung – Schwerpunkt Digital


Templates

Definition Templates – seobility.net

Begriffserklärung und Definition – seo-analyse.com


Barrierefreiheit

Was bedeutet Barrierefreiheit eigentlich? – barrierefrei.de


Kamera-Perspektive

Perspektiven und ihre Bildwirkung – foto-howto.de

Kameraperspektive – filmpuls.info

 

Medienproduktion


Druckverfahren

Wie kommt die Farbe auf das Papier – blog.picapoint.de

Druckverfahren – mediencommunity.de

Druckverfahren – 3sgmbh.com


Großformat-Druck

Definition – wikipedia.org

Großformatdrucker – itwissen.info


Back-up

Was ist ein Backup/eine Datensicherung? – storage-insider.de

Backup – computerweekly.com


Bildschirmarbeitsplatz

Ergonomie am Bildschirmarbeitsplatz – eizo.de

Optimierter Bildschirmarbeitsplatz – sehen.de


HTML5-Dokumentstruktur

HTML5 gegenüber HTML4.01 – wiki.selfhtml.org

HTML5 Grundgerüst – designerinaction.de


Kamerasensorengrößen

Erklärung und Vergleich – pixolum.com

Kamera-Sensoren – foto-schuhmacher.de

Aufbau, Größe und Funktionsweise – fotomagazin.de


HD-Video

Definition – wikipedia.org

Bitrate und Auflösung – mediaevent.de

Filmformat, Seitenverhältnis, Bildformat und Bildgröße – filmpuls.info


XML

XML, was ist das? – praxistipps.chip.de

XML – wiki.selfhtml.org

XML – lerneprogrammieren.de


Logo

Logo Begriffserklärung und Definition – seo-analyse.com

Das sollten Sie beachten – blog.picapoint.de

10 vermeidbare Logo Design Fehler – t3n.de

Fragen zur Logogestaltung – konturenreich.de

Logo gestalten – zeichnen-lernen.net

 

Medienproduktion – Schwerpunkt Print


Dateiformate

Dateiformate – Anwendung im Print- und Onlinebereich – bkomm.media

GIF, PNG, JPG: Welches Dateiformat wofür? – pctipp.ch


Prozesskontrolle Druck

Prozesskontrolle im Offsetdruck – druck-medien.net

UGRA-Fogra Medienkeil – proof.de

Zertifizierungen – staudigl-druck.de


Preflight-Funktionen

PDF-Kontrolle – mediencommunity.de

Preflight-Prüfung von Dateien vor der Abgabe – helpx.adobe.com

Definition – wikipedia.org

 

Medienproduktion – Schwerpunkt Digital


Dateiformate

Digitale Quellen Datei-undDatenformate – clio-online.de


Dynamische Websites

Was ist eine dynamische Seite – seo-kueche.de

Definition und Vergleiche – pixelwerker.de


Videodatenberechnung

Datenmenge berechnen bei digitalen Videodaten – mediencommunity.de

Videodatenberechnung – mediencommunity.de

Übungsaufgaben zur Mediengestalter Abschlussprüfung Winter 2020/21

Übungsaufgaben zu den Themengebieten der Abschlussprüfung findet Ihr auf www.mathemedien.de

Zu den Übungsaufgaben

Hinweis

Unsere Linksammlung dient als Hilfestellung zur Abschlussprüfung Winter 2020/21. Alle Angaben sind ohne Gewähr von Richtigkeit und Vollständigkeit.