Schilder können an verschiedenen Orten und zu diversen Zwecken eingesetzt und außerdem aus unterschiedlichsten Materialien hergestellt werden. Zwei davon sind KAPA®-Platten (Leichtschaumplatten) und FOREX®-Platten (Hartschaumplatten). Worin der Unterschied zwischen den beiden Materialien liegt, stellen wir Ihnen hier vor.
KAPA® – Leichtschaumplatte
Leichtschaumplatten, auch bekannt unter dem Herstellernamen KAPA®-Platten, bestehen aus einem Polyurethanschaumkern und individuellem Deckschichten-Verbund. KAPA®plast mit beidseitig kunststoffbeschichteten Zellstoffkarton-Deckschichten weist eine glatte weiße Oberfläche für optimale Druckerzeugnisse auf. Durch das geringe Gewicht sind KAPA® Leichtschaumplatten flexibel für den Innenbereich einsetzbar, einfach zu transportieren und befestigen aber dennoch stabil und biegefest. Die Deckschichten sind feuchtigkeitsresistent aber dennoch nicht für den Außenbereich geeignet. Die Platten gibt es in unterschiedlichen Stärken und Ausführungen. Zur einfachen Anbringung können Leichtschaumplatten mit Wandabstandshaltern aus Edelstahl, Aufhängeblechen oder vorgebohrten Löchern geliefert werden.
Zusammenfassung der Eigenschaften von Leichtschaumplatten:
Das besonders leichte Material findet im Innenbereich wie beispielsweise auf Messen und Ausstellungen, in Geschäften oder Restaurants Anwendung. Durch das geringe Gewicht sind sie bestens für den Transport geeignet, lassen sich einfach befestigen und sind dennoch stabil und biegefest.
Vorteile auf einem Blick:
- Flexibel und vielseitig einsetzbar
- Geringes Eigengewicht
- Auch für dreidimensionale Objekte geeignet
- Feuchtigkeitsabweisend und abwischbar
- Preisgünstiges Plattenmaterial
- Geeignet für Pinnadeln
Nachteile auf einem Blick:
- Nicht für Außenbereich geeignet
- Material ist druckempfindlich
- Kanten können leicht beschädigt werden
- Schmutzempfindlich
FOREX® – Hartschaumplatte
Hartschaumplatten, auch FOREX®-Platten genannt, sind Vollkunststoffplatten aus PVC mit einer weißen, glatten Oberfläche. Die Platten gibt es in unterschiedlichen Stärken und Ausführungen. Sie sind hochwertig, leicht, abwaschbar, schwerentflammbar (Brandverhalten (Euro-Klasse) EN 13501-1) und die Farben leuchten auch nach längerer Zeit noch brillant. Daher sind Hartschaumplatten für den Innen- sowie Außenbereich einsetzbar. Die ausgesprochen leichten Platten sind auch im großen Format leicht zu transportieren und montieren aber dennoch bruchfest und robust. Zur einfachen Montage von Hartschaumplatten können diese mit vorgebohrten Löchern, Wandabstandshaltern und Aufhängeblechen geliefert werden.
Zusammenfassung der Eigenschaften von Hartschaumplatten:
Dank des geringen Gewichtes finden Hartschaumplatten auf Messen, in Geschäften oder Restaurants Anwendung. Sie können im Innen- sowie im Außenbereich eingesetzt werden. Auch große Platten sind leicht zu transportieren und zu montieren und beeindrucken zudem durch die starke Bruchfestigkeit und Robustheit.
Vorteile auf einem Blick:
- Flexibel und vielseitig einsetzbar
- Leicht zu reinigen
- Schwerentflammbar (Brandverhalten (Euro-Klasse) EN 13501-1)
Nachteile auf einem Blick:
- Höheres Gewicht
- Je nach Plattendicke neigt es zu Verbiegungen bei größeren freistehenden Installationen
Unser Fazit:
Beide Materialien sind besonders leicht (KAPA® ist noch ein bisschen leichter als FOREX®) und können daher einfach transportiert und montiert werden, sind aber dennoch bruchfest und robust. Für den Inneneinsatz können Leichtschaumplatten als auch Hartschaumplatten verwendet werden. Hartschaumplatten sind zudem auch noch für den Außeneinsatz geeignet.
Küchenrückwand
22. Juni 2022 um 21:27
Danke für den Unterschied Einblick, konnte mir ein besseres Bild schaffen zwischen Hart und Leichtschaum.
Lg Alisa