Am Freitag, den 22.03.2019 wurden vom ZFA (Zentral-Fachausschuss Berufsbildung Druck und Medien) die Themenbereiche zur Abschlussprüfung Mediengestalter Digital und Print – Sommer 2019 veröffentlicht. Um für die Prüfung perfekt vorbereitet zu sein, reichen die eigenen Unterlagen oft nicht aus.
Deshalb haben wir auch dieses Jahr wieder eine Linksammlung für die Abschlussprüfung Sommer 2019 zusammengestellt.
Zur Abschlussprüfung Mediengestalter Digital und Print – Winter 2019
Konzeption Gestaltung
Angebotspreis
- Angebotskalkulation – rechnungswesen-verstehen.de
- Angebotspreis – wirtschaftslexikon24.com
Infografiken
- Was macht eine gute Infografik aus? – fuer-gruender.de
- Infografiken erstellen – t3n.de
- Blitzschnell ansprechende Infografiken erstellen – canca.com
Mikrotypografie
- Mikrotypografie – typolexikon.de
- Wiki zur Mikrotypografie – mediencommunity.de
- Mit ein paar Schritten zum guten Satz – sachaheck.net
- Mikrotypografie – publisher.ch
- Mikrotypografie – pahl-4u.de
Anzeigengestaltung
- Verkaufspsychologische Anzeigengestaltung – anzeigenspezialist.de
- Anzeigengestaltung Tricks – anzeigenspezialist.de
- Anzeigenwerbung – tom-e-design.de
- Anzeigengestaltung – mediencommunity.de
Responsive Webdesign
- Was ist Responsive Webdesign? – responsive-webdesign.mobi
- Responsive Webdesign – wiki.selfhtml.org
- Responsive Webdesign einfach erklärt – siteway.de
- Was ist Responsive Webdesign? – onlinemarketing-praxis.de
Webgerechte Bilder
Medienneutrale Daten
- Medienneutrale Daten – mediencommunity.de
- Ohne sie geht nichts: Medienneutrale Daten – pagina.gmbh
XML
- XML – was ist das? Einfach erklärt – lerneprogrammieren.de
- XML in 5 Minuten erklärt – lerneprogrammieren.de
- XML – wiki.selfhtml.org
Analyse Wortbildmarke
- Unterschied: Wortmarke vs. Wort-/Bildmarke – plueschke.de
- Logo Begriffserklärung und Definition – seo-analyse.com
Konzeption Gestaltung – Schwerpunkt Print
Formulargestaltung
- Formulare in ausfüllbare PDFs umwandeln – helpx.adobe.com
- Formulargestaltung – steuerlinks.de
Proof
- Alles rund um Proof, Farbproof, Digitalproof und Online Proof – proof.de
- Proof (Druck) – wikipedia.org
- Was ist ein Proof und wozu soll das gut sein? – green2blue.de
Ausschießen
- Ausschießen – typolexikon.de
- Ausschießen im Druck – Kein Hexenwerk – europadruck.de
- Ausschießen – maleschuk-medien.de
- Ausschießen – mediencommunity.de
- Ausschießen – wikipedia.org
- Ausschießen – Das Anordnen der Seiten auf einen Standbogen – blog.appl.de
- Das Druckerproblem – mathezentrale.de
Konzeption Gestaltung – Schwerpunkt Digital
Formulargestaltung
- Formulare designen: 8 goldene Regeln – massiveart.com
- Webdesign: So baust du Formulare für mobile Nutzer – t3n.de
- Tipps für die optimale Formular-Gestaltung – selbstaendig-im-netz.de
- 10 Regeln zur Online-Formulargestaltung – adzine.de
Barrierefreiheit
- Was bedeutet Barrierefreiheit eigentlich? – barrierefrei.de
- Was ist Barrierefreiheit? – behindertenbeauftragter.de
- Barrierefreiheit umsetzen – einfach-fuer-alle.de
Storyboard
- Storyboard – e-teaching.org
- Storyboard zeichnen und erstellen – kleines Tutorial – tex-block.de
Medienproduktion
Farbmischung
- Farbmischung – spektrum.de
- Additive und subtraktive Farbmischung – lernhelfer.de
- Farbe – Physik – Farbmischung – lehrerfortbildung-bw.de
Dateiformate (Print)
- Dateiformate – Anwendung im Print- und Onlinebereich – bkomm.media
- GIF, PNG, JPG: Welches Dateiformat wofür? – pctipp.ch
Datensicherung
- Datensicherung – bsi-fuer.buerger.de
- Mit diesen Tipps geht das Backup am Rechner ganz einfach – t-online.de
Computer-Hardware
- Was ist Computer Hardware? – crucial.de
- Übersicht, aus welchen Komponenten ein Computer besteht – pc-erfahrung.de
- Computer für Mediengestalter – das sollte man beim Kauf eines PCs beachten – blog.picapoint.de
CSS-Vererbung
- CSS/Tutorials/Einstieg/Vererbung – wiki.selfhtml.org
- CSS – Kaskadierung – Vererbung – peterkropff.de
- CSS, HTML und Javascript mit {stil} – mediaevent.de
- CSS-Vererbungsregeln zusammengefasst – thestyleworks.de
Digitalfotografie/Bildfehler
- Gängige Bildfehler in der Fotografie – patrickau-photography.de
- Die Fotoschule – Typische Fehler – ralfonso.de
Audiosignale
- Audiosignal – wikipedia.org
- Die sechs grundlegenden Messungen für Audiosignale – elektronikpraxis.vogel.de
- Datenübertragung über Audio-Signale – rsh-duesseldorf.de
SQL
- SQL – wikipedia.org
- Was ist SQL? – dev-insider.de
- Was ist SQL? – sql.lernenhoch2.de
- Übersicht SQL-Befehle – php-einfach.de
- SQL-Befehlsliste – sibilla-egen-schule.de
- Einfache Beispiele für SQL-Kommandos – torsten-horn.de
Logo
- Logo – wikipedio.org
- Logoentwicklung – mediencommunity.de
- Logogestaltung – das sollten Sie beachten – Logogestaltung – das sollten Sie beachten
- Logo-Design: 10 Fehler, die ihr vermeiden solltet – t3n.de
Medienproduktion – Schwerpunkt Print
Ligaturen
- Ligatur (Typografie) – wikipedia.org
- Ligatur – typolexikon.de
- Was ist eine Ligatur (Ligaturen)? – kulturbanause.de
ICC-Profile
- ICC-Profil – wikipedia.org
- Was ist ein ICC-Profil? – canson-infinity.com
AM-Rasterung
- Rastertechnologie – mediencommunity.de
- AM-Raster – fachworter.ch
Medienproduktion – Schwerpunkt Digital
Ligaturen
- Ligatur (Typografie) – wikipedia.org
- Ligatur – typolexikon.de
- Was ist eine Ligatur (Ligaturen)? – kulturbanause.de
Sessions
- Session – unternehmer.de
- Sitzung (Informatik) – wikipedia.org
- Session-ID – ryte.com
Timecode
- Timecode – film-tv-video.de
- Timecode – movie-college.de
- Alles was Sie zu Timecode und Frameraten wissen müssen – viscircle.de
Übungsaufgaben zur Mediengestalter Abschlussprüfung Sommer 2019
Übungsaufgaben zu den Themengebieten der Abschlussprüfung findet Ihr auf www.mathemedien.de
Zu den ÜbungsaufgabenHinweis
Unsere Linksammlung dient als Hilfestellung zur Abschlussprüfung. Alle Angaben sind ohne Gewähr von Richtigkeit und Vollständigkeit.
Zur Abschlussprüfung Mediengestalter Digital und Print – Winter 2019
Es wurde noch kein Kommentar geschrieben.