Am Freitag, den 13.10.2017 wurden vom ZFA (Zentral-Fachausschuss Berufsbildung Druck und Medien) die Themenbereiche zur Abschlussprüfung Mediengestalter Digital und Print – Winter 2017 veröffentlicht. Um für die Prüfung perfekt vorbereitet zu sein, reichen die eigenen Unterlagen oft nicht aus.
Deshalb haben wir auch dieses Jahr wieder eine Linksammlung für die Abschlussprüfung Winter 2017 zusammengestellt.
Zur Abschlussprüfung Mediengestalter Digital und Print – Sommer 2019
Konzeption Gestaltung
Werbemedien
- Definition des Wortes Werbemedien – Onpluson
- Mögliche Werbemedien – PICAPOINT Online Shop
- Werbemittel – Definition laut Wikipedia
- Was ist ein Werbemittel? – Gründerszene Lexikon
Druckkostenvergleich
- Druckkosten und Kalkulation – PDF Dokument (ab Seite 11)
Medienspezifische Typografie
- Perfekte Typografie für Print und Online – PAGE
- 5 Grundlagen für eine gute Typografie auf Printprodukten – PICAPOINT Blog
- 5 Faustregeln für professionelle Typografie – deutsche startups
- Was bei Typografie im Web beachtet werden sollte – Usability Tipps
- Typografie im Web – netzstrategen
Flyergestaltung
- Auffällig oder dezent – Flyer effektiv gestalten – PICAPOINT Blog
- Checkliste: Entwicklung eines Flyers –PICAPOINT Blog
- 7 Tipps für die optimale Flyergestaltung – PICAPOINT Blog
- 5 wichtige Punkte, auf die es bei der Flyer-Gestaltung ankommt – startupbrett
Screendesign
- Screendesign – Definition laut Wikipedia
- Screendesign – Online Marketing Wissen
- Screendesign – Ryte Wiki
- Screendesign – ruhmesmeile
Bildgestaltung
- Bildgestaltung und Bildaufbau – kleine-Fotoschule
- Einführung in die Fotografie/ Die Bildgestaltung – Wikibooks
- Bildgestaltung: So legst Du den richtigen Bildausschnitt fest – fotocommunity-Fotoschule
- Bildgestaltung in der Fotografie: 10 Tipps – Ivent Fotokurs Köln Krefeld
- Bildgestaltung – Digitaler Fotokurs
Mobile Website
- Responsive Design vs. Mobile Website – webongo
- Die perfekte mobile Webseite – Upload Magazin
- Mobile Optimierung – Ryte Wiki
- Mobile Website, App oder responsive Site? – Trusted Shops
Datenbanken – Normalisierung
- Normalisierung – logische Regeln zur Minimierung von Redundanz – PHP-Kurs
- Normalisierung von Datenbanken – Datenbanken verstehen
- Normalisierung von Datenbanken – Informatikmaterialien von Tino Hempel
- Normalisierung – oszhandel
Logogestaltung
- Logogestaltung – das sollten Sie beachten – PICAPOINT Blog
- Die wichtigsten Aspekte bei der Entwicklung und Gestaltung von Logos – Konturenreich
- Logodesign Einführung – Designguide
Konzeption Gestaltung – Schwerpunkt Print
Satzspiegel
- Buchsatzspiegel – Typolexicon
- Satzspiegel, Spalten und Stege: Gestaltungsraster anlegen für kreative Layouts – typeschool
- (Makro)-Typographie: Der goldene Schnitt, Neuner- und Zwölferteilung oder: der harmonische Satzspiegel – mediengestalter.lu
Farbmischsysteme
- Farbmischsysteme – Medientechnologe Druck – das online Magazin
Rasterung
- Rastertechnologie – medien community
- Was ist ein Druckraster? – Silvio Endruhn Media Designer
- Druckraster – Definition laut Wikipedia
- Rasterung – das Druckraster – Digitaldruck.info
Konzeption Gestaltung – Schwerpunkt Digital
Content-Management-System
- Content-Management-System – Definition laut Wikipedia
- Content Management System: Kurzerklärung – textbroker
- Definition CMS – Content Management System – Softselect
- 6 Open source Content-Management-Systeme (CMS) im Vergleich – Gründerküche
Bildschirmtypografie
- Bildschirmtypografie – medien community
- Bildschirmtypografie – Typografie am Bildschirm – Pahl 4u
- Bildschirmtypografie – Lehrerfortbildung
- Bildschirmtypografie – DiesundDas
Ton im Film
- Sound Design – Ton im Film – kinofenster.de
- Ton im Film – Geräusche, Sprache, Musik – Youtube Video
- Ton im Film – Ton Basics – Youtube Video
- Die Geschichte vom Sound im Film – Sound & Recording
Medienproduktion
Außenwerbung
- Außenwerbung – Definition laut Wikipedia
- Außenwerbung – Gabler Wirtschaftslexikon
Konventionelle Druckverfahren
- Konventionelle Druckverfahren – Druckerei Technik
- Druckverfahren Offset – Fragenkatalog – karteikarte
- Konventionelle Druckverfahren: Vorteile und Herausforderungen – Flexotiefdruck
Video-Schnittstellen
- Vier Video-Schnittstellen, die Sie kennen sollten – pcwelt
- Videoformate und Schnittstellen – black-box
- Bildschirm-Anschlüsse / Grafik- und Videoschnittstellen – elektronik-kompendium
Bildschirm- Arbeitsplatzverordnung
- Bildschirmarbeitsverordnung – Definition laut Wikipedia
- Arbeitsstättenverordnung – arbeitschutzgesetz
- Bildschirmarbeitsverordnung – arbeitsschutzgesetz
Vendor-Prefix
- Was ist ein Vendor-Prefix? – kulturbanause
- Browserpräfix – selfhtml
- Der Fluch der Vendor Präfixe – reraise
- Wozu brauchen wir Vendor-Prefixes und wann werden sie aussterben? – senaeh
- Herstellerpräfix – Definition laut Wikipedia
Bildbearbeitung
- Neun unverzichtbare Tipps & Tricks für Bildbearbeitungs–Freeware – Pc Magazin
- Mehr aus Bildern rausholen – myposter
Multimediale Inhalte
- Multimediale Inhalte – mediencommunity
- Multimediale Inhalte – keywordmonitor
- Multimedia – Definition laut Wikipedia
XSLT
- Was ist XSLT? – microsoft
- XSL Transformation – Definition laut Wikipedia
- XSLT-Tutorial: Grundlagen und erste Beispielanwendung – heise
CD Manual
- Corporate-Design-Manuals / Styleguides – designtagebuch
- Das Corporate-Design-Manual: Die Bedienungsanleitung für Ihren Unternehmensauftritt – seibert-media
- Corporate-Design-Handbuch – Definition laut Wikipedia
- Corporate Design Handbuch – TU Clausthal
Medienproduktion – Schwerpunkt Print
PDF-Boxen
- PDF Boxen beschreiben die Seitengeometrie von PDF-Dateien – Dr. Jürgen Krüger
- PDF das alte Boxenluder – safer-print
Farbmessung
- Farbmessung – spektrum
- Spektralfotometer – spektrum
- Farbmessung mit dem Spektralphotometer – farbaks
- Densitometer – spektrum
- Farbmessung – CIELab
PFD/X
- PDF/X – Definition laut Wikipedia
- PDF/X Standard – medien community
- PDF/X4 – Die Zukunft im Bereich PDF/X – proof
Medienproduktion – Schwerpunkt Digital
CSS-Einbindung
- CSS in HTML-Seiten einbinden – html-seminar
SQL-Injections
- SQL Injection – php
- SQL Injection – w3schools
Zeilensprungverfahren
- Zeilensprungverfahren – Definition laut Wikipedia
- Zeilensprungverfahren – film-tv-video
- Zeilensprungverfahren – bet
- Das Zeilensprungverfahren, Grundlagen für die Video- und Bildbearbeitung – lenz-online
- Zeilensprungverfahren – itwissen
Hinweis
Unsere Linksammlung dient als Hilfestellung zur Abschlussprüfung. Alle Angaben sind ohne Gewähr von Richtigkeit und Vollständigkeit.
Zur Abschlussprüfung Mediengestalter Digital und Print – Sommer 2019
Karo
24. Oktober 2017 um 17:57
Ich danke euch für eure Mühe!
Das ist eine ganz tolle Auslistung und Hilfe :)
PICAPOINT Blog
25. Oktober 2017 um 07:48
Das freut uns! Viel Erfolg noch bei den Vorbereitungen!
Melissa
5. Dezember 2017 um 12:42
Mit euren Links konnte ich mich sehr gut an den Themen entlang hangeln. Sehr gute Hilfestellung. Dankeschön!
Anto
18. März 2022 um 17:43
Hallo zusammen, wann erscheint die Hilfestellung zur Abschlussprüfung Mediengestalter Digital und Print – Winter 2022? Sie wären mir/uns eine große Hilfe. LG
PICAPOINT Blog
21. März 2022 um 10:21
Hallo Anto,
In diesem Jahr können wir leider keine Linksammlung zur Verfügung stellen.
Viele Grüße Dein PICAPOINT-Team