Geht es dir auch so? Kurz vor dem Schulabschluss stehst du vor der schwierigen Frage, welchen beruflichen Weg du einschlagen willst. Unzählige interessante Berufe stehen zur Auswahl. Wenn du kreativ bist und dich außerdem für Technik interessierst, ist vielleicht eine Ausbildung bei uns genau das Richtige für dich. Der Ausbildungsberuf zum Mediengestalter Digital und Print umfasst drei Fachrichtungen: Beratung und Planung, Konzeption und Visualisierung sowie Gestaltung und Technik. In unserem Blog stellen wir dir dieses Mal die Fachrichtung Gestaltung und Technik vor.

Je nach Interesse hast du die Wahl zwischen einer Ausbildung im Bereich Digital sowie Print. Plakate, Flyer, Newsletter, Websites – als Mediengestalter Digital kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen und gestalten, was das Zeug hält. Als Mediengestalter Print bist du mehr an der Aufbereitung von fertigen Druckdaten und am Druckvorbereitungsprozess beteiligt.
Mit einem entsprechenden Ausbildungsabschluss in der Tasche, arbeitest du in der Regel in Werbeagenturen oder Werbeabteilungen von Unternehmen. Wenn du dich für den Printbereich entscheidest, kommen auch Druckereien und Verlage als Arbeitgeber in Frage. Der ständige Kontakt zu Kunden aus den unterschiedlichsten Bereichen gehört zu deinem täglichen Geschäft und bringt viel Abwechslung in deinen Arbeitsalltag.

In beiden Schwerpunkten ist dein Arbeitsplatz der Computer. Hier arbeitest du dich zunächst in wichtige Programme wie Photoshop, InDesign, Illustrator, Fireworks und viele mehr ein.

Schwerpunkt Gestaltung und Technik – Digital

Bevor du als Mediengestalter Gestaltung und Technik Digital deine ersten Webseiten oder Designs – etwa für WordPress – entwirfst, machst du dich erst einmal mit HTML, CSS und gegebenenfalls JavaScript vertraut. Wenn du die nötigen Grundlagen gelernt hast, entwirfst du nicht nur Websites, sondern optimierst sie auch für verschiedene Browser und mobile Endgeräte. Gerade Smartphones und Tablets werden für die User immer wichtiger. Daher sollten die Websites auch auf diesen Geräten gut aussehen und einwandfrei funktionieren. Responsive Webdesign heißt die Technik, die du in deinem Job aus dem Effeff beherrschen solltest. Damit deine Websites im Internet später auch gut auffindbar sind, lernst du außerdem alles, was zur professionellen Suchmaschinenoptimierung (SEO) dazugehört. Neben Internetseiten gestaltest du auch andere Produkte wie Plakate oder Flyer und lernst, Bilder so zu bearbeiten, dass sie perfekt ins Gesamtbild passen und den Betrachter begeistern.

Schwerpunkt Gestaltung und Technik – Print

Wenn du dich für die Richtung Gestaltung und Technik Print entscheidest, gehört auch der Belichter zu deinen Ausbildungsinhalten. In deiner Ausbildung lernst du, alle Arten von Printprodukten zu gestalten. Unter deinen Händen werden Elemente wie Texte, Bilder und Grafiken zu einem stimmigen und ansprechenden Gesamtbild. Du prüfst Druckdaten auf ihre Verwendbarkeit auf verschiedenen Drucksystemen. Die gesamte Druckvorstufe und die Plattenbelichtung gehören zu den Dingen, die du während deiner Ausbildungszeit lernst. Außerdem steuerst und organisierst du Druckaufträge – ein gewisses Organisationstalent sollte dir also auf jeden Fall im Blut liegen. Zu deinen Aufgaben gehört darüber hinaus die Erstellung von Datenblättern und die Beratung der Kunden. Du lernst zudem, Endgeräte wie Monitore, Drucker und Proofer zu kalibrieren und zu profilieren – also für optimale Farbergebnisse einzustellen. Weitere Inhalte deiner praktischen Ausbildung sind das Proofen und Ausschießen fertiger Aufträge, die Verarbeitung von variablen Daten beispielsweise mit verschiedenen Sprachversionen.

Welche Ausbildungsstellen wir aktuell ausgeschrieben haben, findest du auf unserer Staudigl-Druck Homepage unter karriere.staudigl-druck.de. Bewirb dich jetzt bei uns für einen Ausbildungsplatz. Wir freuen uns auf dich!