Netiquette

„Die Netiquette regelt – wie der Begriff, eine Zusammenziehung aus „Net“ („Netz“) und „Etiquette“ („Etikette“), schon andeutet – das Verhalten in Computernetzwerken bzw. im Internet. Sie ist gewissermaßen der „Knigge“ für das Kommunizieren, Interagieren, den Umgang miteinander in Communities, in Diskussionsforen, in Chats und im E-Mail-Verkehr und zielt auf ein verantwortungsvolles Verhalten im virtuellen Raum insgesamt. Da keine allgemein anerkannte Version besteht, muss man eigentlich im Plural sprechen. Netiquetten verbieten Beleidigungen und Verfolgungen (Cybermobbing und -stalking), rassistische und sexistische Äußerungen oder die Aufforderung zu kriminellen Handlungen.“(1)

Diesen Blog haben wir ins Leben gerufen, um über Neuigkeiten aus unserem Unternehmen und über aktuelle Pressemitteilungen zu berichten. Vor der Veröffentlichung wird jeder Artikel durch unsere Redaktion geprüft und freigegeben. Um eine sachliche und spamfreie Diskussion dazu zu gewährleisten, werden auch alle Kommentare vor ihrer Veröffentlichung durch uns geprüft und anschließend freigegeben.

Um einen gepflegten, sachlichen und konstruktiven Austausch zu fördern, bitten wir darum, sich an die folgenden Verhaltensregeln zu halten:

  • Keine rechtswidrigen Inhalte wie Beleidigungen, rechtsextreme, rassistische oder illegale Äußerungen verfassen
  • Keine gewaltverherrlichenden, pornografischen, sexistischen Inhalte verfassen
  • Keine Werbung
  • Keine sensiblen Daten publizieren oder unsachgemäße Kommentare abfassen
  • Die Blogbeiträge in Deutsch oder Englisch verfassen

Beiträge, die gegen unsere Verhaltensregeln verstoßen, behalten wir uns vor, kommentarlos zu löschen beziehungsweise nicht zu veröffentlichen. Die verfassten und veröffentlichten Kommentare oder Beiträge geben nicht immer die Meinung des Betreibers wieder. Wir übernehmen auch keine Haftung oder Verantwortung für die veröffentlichten Beiträge.

Quellen: (1) Springer Gabler Verlag (Herausgeber), Gabler Wirtschaftslexikon, Stichwort: Netiquette, online im Internet: http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/830359597/netiquette-v1.html