Versuchen Sie es doch einmal mit einer schönen Fototapete!
Fototapeten erfreuen sich einer immer größeren Beliebtheit. Kein Wunder, bieten sie doch eine schier unermüdliche Auswahl an Motiven, Mustern, Formen und Farben. Ob Asia-Feeling, Sonnenuntergang oder Herbstwald – wer sich für ein Motiv entschieden hat, steht bald vor einer Herausforderung: Wie soll man eine solche Fototapete eigentlich anbringen?
Im Grunde muss zuerst zwischen den verschiedenen Arten einer Fototapete unterschieden werden. Oftmals finden die klassischen Tapeten aus Papier Verwendung. Weitere Modelle werden zum Beispiel aus Vlies gefertigt, einem Zellstoff- & Polyestergemisch. Auch selbstklebende Stickers und Stripes, meist aus Vinyl, finden immer mehr Einzug in den Wohnzimmern, Küchen, Schlafzimmern oder Kinderzimmern. Und je nach Material ändert sich auch die Verarbeitung.
Wie soll man eine Fototapete anbringen?
Wie alle handwerklichen Tätigkeiten, erfordert auch die Verarbeitung einer Fototapete ein ganz klein wenig Geschick, Sorgfalt und Augenmaß. Doch muss niemand ein Malermeister sein, um die gewünschte Wanddeko anzubringen. Wir haben einmal die wichtigsten Infos zu den verschiedenen Tapetentypen und deren Verarbeitung zusammengestellt!
- Die Papiertapete wird gleich einer herkömmlichen Tapete mit klassischem Tapetenkleister bestrichen und dann an der Wand verklebt.
- Bei der Vliestapete wird die Wand zum Anbringen eingekleistert und dann die Tapete direkt auf die eingestrichene Wand geklebt.
- Die selbstklebenden Stickers und Stripes benötigen keinen Kleister. Sie werden wie ein Aufkleber auf die Wand aufgeklebt.
Doch mit der Fototapete an sich ist es nicht getan – vielmehr müssen richtige Wanddeko-Ideen her! Erfahren Sie, wie Sie mit pfiffigen Tipps und Tricks Ihr Zuhause weiter verschönern können!
Wanddeko- Ideen für Zuhause
Die Gründe für eine Fototapete können vielschichtig sein. Kinder mögen bunte Bilder im Kinderzimmer, das Schlafzimmer soll als Ort der Ruhe und Erholung ein dezentes entspannendes Bild erhalten, die Küche soll aufgepeppt und das Wohnzimmer in Szene gesetzt werden.
Worauf müssen Sie achten?
Wo immer eine Bildtapete angebracht wird, steht sie unweigerlich im Mittelpunkt der Betrachtung.
Wer sich aber für ein großes Motiv entscheidet, kann dies aber dennoch auch dezent in den Hintergrund verbannen.
Wir haben einige Tipps, wie Ihre Fototapete noch besser wirken kann!
Wanddeko- Ideen für das Wohnzimmer
Das Wohnzimmer ist der Ort der gesamten Familie, hier trifft die gesamte Familie zusammen und es wird gelacht, gespielt, gegessen oder gefeiert. Auch der Videoabend oder die nächste Geburtstagsfeier finden hier statt. Im Wohnzimmer sind vor allem zwei Dinge zu beachten:
- Wählen Sie ein Motiv, das auch der ganzen Familie gefällt. Die Auswahl bei uns ist riesig, so dass Sie garantiert eine Tapete finden, mit der alle einverstanden sind!
- Suchen Sie gemeinsam den perfekten Ort aus. Hinter dem Sofa? Oder vielleicht doch über Eck mit einer Lampe davor? Lassen Sie sich einen Moment Zeit und schauen Sie, welche Deko-Elemente Sie mit der Tapete verbinden können: Vielleicht verbinden Sie ja den Bambus-Wald auf dem Bild mit echten Bambus-Stäben in einer Bodenvase? Oder haben Sie noch Bilder aus Ihrem letzten New York Urlaub?
Wanddeko- Ideen für das Schlafzimmer
Im Schlafzimmer können Sie ruhig etwas mutiger sein! Schließlich handelt es sich um einen intimen Raum, der nicht von jedem Besuch in Augenschein genommen wird.
Mögen Sie ein Schwarz-Weiß-Motiv, das zum Träumen einlädt? Oder soll es lieber ein Motiv mit knalligen, romantischen Farben sein? Achten Sie dennoch auf folgendes:
- Überlegen Sie, ob Sie das Schlafzimmer eher zur Ruhe und Erholung eingerichtet haben – Farben haben in jedem Fall eine Auswirkung auf das Wohlbefinden! Ist Ihre Einrichtung eher schlicht und dezent, kann ein großes und quirliges Motiv auf Dauer störend wirken. Verbringen Sie hingegen am liebsten den ganzen Tag im Bett? Dann suchen Sie sich ein Bild aus, das den Raum noch kuscheliger und gemütlicher macht.
Wanddeko- Ideen für die Küche
In der Küche wird gemeinsam gekocht, gegessen und gefeiert. Wohl kein Raum in der Wohnung ist so beliebt (vor allen bei den Gästen). Die „richtige“ Deko ist hier fast noch wichtiger als in jedem anderen Zimmer. Doch muss es immer die Gewürzmischung auf Tapete sein?
Natürlich nicht! Warum soll nicht der Blick aus dem Fenster… Verzeihung, der Blick auf die Tapete so aussehen, als schauten Sie auf den Eiffelturm in Paris? Aber denken Sie gerne noch einen Schritt weiter! Mögen Sie lieber asiatisches oder mediterranes Essen? Das bleibt Ihnen überlassen! Aber die passende Fototapete dafür haben wir dennoch im Sortiment!
Eine Deko-Idee: Integrieren Sie die Fototapete so in den Raum, dass sie nicht für sich alleine steht, sondern Teil des Gesamtkonzeptes ist: Kleine Kreidetafeln mit den Gerichten des Tages, ein paar Retro-Postkarten am Kühlschrank, hier und da französische Kochbücher… – lassen Sie sich im Shop dazu inspirieren!
PICAPOINT ist Ihr Onlineshop für Fototapeten
Bei uns finden Sie eine große Auswahl an hochwertigen Fototapeten aus Papier und Vlies. Auch selbstklebende Modelle haben wir für Sie im Angebot. Profitieren Sie von den Vorteilen unseres Online-Shops:
- Riesige Auswahl
- Fototapeten aus Papier, Vlies und Vinyl
- Kostenfreie Hotline
- Kostenfreie Lieferung
- Für Stammkunden: Kauf auf Rechnung
Und natürlich können Sie im Internet immer rund um die Uhr bequem von Zuhause aus bestellen! Wir freuen uns auf Sie!
Ihr PICAPOINT – Team
Ullie
4. Juli 2014 um 16:31
Eine Fototapete oder ein riesen Bild machen sich gut in den vier Waenden. Nutuerlich muss es auch zu den Moebeln passen.
Hans Joachim Berger
5. April 2016 um 10:15
das ist mal eine super Idee
das kann aber nicht jeder
sieht auf jedenfall Hammer aus
Kathrin
31. Juli 2018 um 10:05
Da kann ich nur zustimmen, eine Fototapete ist eine pure Inspiration. Man kann sich jederzeit dot befinden, wo man nur will. Wir haben einen Eiffellturm im Wohnzimmer, da es uns an ein sehr spezielles Wochenende erinnert. Verlobung :)
Marie
11. Juni 2019 um 10:00
Eine Fototapete ist eine gute Lösung für kleinere Innenräume. Sie vergrößert optisch den Raum.