Auch in Zeiten des Internets zählt die Printwerbung noch zu den bedeutendsten Werbeformen. Um hier die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden und deren Kaufinteresse auf sich zu ziehen ist es wichtig, sich mit der eigenen Werbung von anderen Anzeigen abzuheben.
Doch wie müssen Sie Ihre Printanzeigen gestalten damit sie sofort ins Auge stechen? Mit diesem Artikel möchten wir Ihnen die wichtigsten Regeln für die Gestaltung von Printanzeigen näherbringen und gleichzeitig auf Fehler hinweisen, die Sie vermeiden sollten.
Welche Regeln sollten Sie bei der Gestaltung von Printanzeigen beachten?
Um mit einer Printanzeige aufzufallen, müssen verschiedene Regeln beachtet werden.
Eine der wichtigsten Regeln ist, die Anzeige möglichst kurz zu gestalten und sich auf die 5 wichtigsten Elemente zu beschränken. Der Grund dafür ist, dass die Betrachtungsdauer einer Printanzeige meist zwischen 3 bis 5 Sekunden liegt und in dieser Zeit nur wenige Elemente erfasst werden können. Daher sollte auch die Wortanzahl auf höchstens 5 Wörter beschränkt werden, damit diese in kurzer Zeit gelesen werden können.
Die Aussage in der Printanzeige sollte möglichst positive Emotionen hervorrufen, da sich diese auf Ihr Produkt übertragen. Zudem sollten Sie den Blickverlauf des Betrachters so lenken, dass das wichtigste Element als Erstes betrachtet wird. Sie müssen sich also vorab überlegen, was dem Betrachter am Ehesten auffallen sollte.
Ein wichtiges Element der Printanzeige ist Ihr Firmenlogo. Dieses sollte immer so platziert werden, dass es bereits aus weiter Entfernung erkennbar ist. Auch das zu bewerbende Produkt sollte mindestens 40% der Formathöhe einnehmen. Bewährt hat sich zudem die Verwendung von menschlichen Gesichtern, da sie nach der Wahrnehmungspsychologie eine besondere Wirkung auf die Aufmerksamkeit und die Emotionen haben. Wichtig ist hierbei, dass die Person in der Anzeige den Betrachter direkt anschaut oder dessen Blick auf bestimmte Elemente lenkt.
Fehler, die Sie in Printanzeigen vermeiden sollten
Bei der Gestaltung von Printanzeigen können allerdings leicht auch Fehler auftreten, die es zu vermeiden gilt.
So ist nicht die Größe Ihrer Anzeige ausschlaggebend, sondern ihre Wirkung. Setzen Sie daher auf aussagekräftige Grafiken oder emotionale Bilder.
Besonders wichtig ist es, keine Anzeige zu schalten ohne sich eine genaue Strategie zu überlegen. Sie sollten sich vorab überlegen, wie Sie sich von der Konkurrenz abheben können, welches Produkt Sie bewerben und welche Zielgruppe Sie erreichen möchten. Nur so wird Ihre Printanzeige zum Erfolg. Auch Handlungsaufrufe in Ihrer Werbeanzeige können den Erfolg unterstützen.
Sie haben nach diesen Kriterien Ihre Printwerbung gestaltet und möchten diese nun drucken lassen? Dann ist PICAPOINT Ihr Ansprechpartner. Wir bieten Ihnen hochwertige Plakate und Werbetechnik. Informieren Sie sich gleich unter https://www.picapoint.de/ über unsere Angebote.
Es wurde noch kein Kommentar geschrieben.