Damit Qualitätsdruck ein perfektes Finishing erhält, ist High-Tech auch bei der Weiterverarbeitung nicht wegzudenken.

Schneiden – Vom Druckbogen zum Wunschformat

Schneiden – Weiterverarbeitung von Druckprodukten

Nach dem Druck wird der Druckbogen auf Format geschnitten. Für Ihr Wunschformat werden bei uns moderne Schneidemaschinen eingesetzt, um saubere Kanten zu liefern. Geschnitten wird bei uns auf verschiedene Arten, abhängig von Format, Auflage und Verwendungszweck.

Druckprodukte in Großauflagen

Auf mehreren vollautomatischen Schneidemaschinen bis zu 185 cm Einlaufbreite.

Druckprodukte in kleineren Auflagen

Trennschnitt und Seitenbeschnitt inline in der Digitaldruckmaschine.

Größere Formate

Ab 190 cm Einlaufbreite wird auf einer halbautomatischen Schneidemaschine geschnitten.

Formschnitte

Zum Beispiel Folienbuchstaben, werden halbmanuell ausgeführt (Schneideplotter).

Stanzen – Individuelle Formen für Ihr Wunschprodukt

Stanzen – Weiterverarbeitung von Druckprodukten

Beim Stanzen wird mit Hilfe eines scharfkantigen Stanzmessers das teilweise oder vollständige Heraustrennen von Konturen ermöglicht. Die gestanzte Form wird im Anschluss noch herausgebrochen. Das Stanzen erfolgt entweder durch Laser (Laserstanzung) oder mit Hilfe einer eigens angefertigten Stanzform.

Welche Druckprodukte werden gestanzt?

Gestanzt werden hauptsächlich Etiketten, Aufkleber, Mappen, Karten und Verpackungen in fast jeder erdenklichen Form.

Eine weitere Form des Stanzens ist das sogenannte Konturstanzen. Das Druckprodukt kann dadurch eine unregelmäßige Form erhalten und somit interessante Effekte erzielen. Zum Beispiel die Form eines Herzes, Apfels, Autos, Hauses, Kleeblattes, Sternes oder sonstigen Umrissen.

Rillen –  Schonende Veredelung für eine bessere Optik

Rillen – Weiterverarbeitung von Druckprodukten

Nach dem schneiden müssen manche Druckprodukte, wie Beispielsweise Flyer, gerillt werden. Das Rillen ist vor allem bei dickeren Papieren, Pappe oder Kartons notwendig, damit der Bruch des Falzes sauber und nicht ausgerissen wird.

Am Material werden dabei Biegestellen / Vertiefungen entlang der Falzlinien eingedrückt. Die linienförmige Vertiefung ermöglicht eine saubere Falzung.

Falzarten – Entdecken Sie neue Ideen für Ihre Flyer